AKtiv Forschen

Die TUit-Workshops richten sich an Mädchen und Buben der Volksschule sowie Mittelschule und AHS-Unterstufe. Die Kinder und Jugendlichen tauchen dabei mit Hilfe von facheinschlägigen Workshopleiter:innen in die Welt der Technik und Robotik ein und erhalten spannende Einblicke in Programmiervorgänge. Sie können dabei ihre Kreativität entfalten und ihrer Phantasie freien Lauf lassen, wodurch sie sich von passiven Konsumentinnen und Konsumenten zu aktiven Nutzerinnen und Nutzern entwickeln. Vorkenntnisse werden dazu keine benötigt.

 

TUit Workshop I:
Spielerisch entdecken: Experimentieren und Programmieren für kleine Forscher:innen

Zielgruppe: Mädchen und Buben der 1. bis 4. Klasse Volksschule

Dieser Kurs ist perfekt für alle kleinen großen Forscher, die mit Spaß und Kreativität die faszinierende Welt der Naturwissenschaften und Technik erkunden möchten.

Mit spannenden Spielen, kniffligen Rätseln und aufregenden Experimenten wecken wir Neugier und Begeisterung für die Wissenschaft.

Das erwartet uns:

  • Programmieren leicht gemacht: Spielerisch werden wir erste Programmiererfahrungen analog und digital sammeln.
  • Kreativität mit Technik: Beim Arbeiten mit 3D-Stiften setzen wir unsere Ideen in die Tat um.
  • Natur erforschen: Mit verschiedenen tollen Experimenten lernen wir unsere Welt näher kennen. (einfache Chemie- Experimente, Mikroskopieren, etc.)
  • Abenteuer mit Klara Kühn: Teile aus dem interaktiven Kinderbuch „Klara Kühn & der geheime Experimentierkoffer“ bringen zusätzlichen Spaß und Inspiration in den Kurs.

Dieser Kurs lädt dazu ein, die Welt der Technik und Naturwissenschaften mit allen Sinnen zu entdecken und dabei spielerisch zu lernen. Werde zum kleinen Entdecker und bringe deine Neugier mit.

TUit Workshop II:
Entdecke die Welt der Technik: Programmieren, Elektronik & Kreativität für die Forscher:innen von morgen.

Zielgruppe: Mädchen und Buben der 1. bis 4. Klasse Mittelschule/AHS-Unterstufe

Tauche eine Woche lang in die spannende Welt der Naturwissenschaften und Technik ein. Der Hauptfokus liegt dabei auf der Informatik und der Elektronik.
Das erwartet uns:

  • Programmieren leicht gemacht – Lerne spielerisch den Einstieg ins Coding in einer blockbasierten Programmierumgebung; je nach Fortschritt versuchen wir uns am Ende der Woche noch an textbasierte Programmierung.
  • Elektronik entdecken – Verknüpfe deine neu erworbenen Programmierkenntnisse mit Arduinos oder BBC micro:bits.
  • Löten & Schaltungen – Arbeite mit elektronischen Bauteilen, baue einfache Schaltungen und programmiere beispielsweise eine Ampelsteuerung.
  • Digitale Stickmuster erstellen – Designe eigene Stickmuster mit Turtle Stitch und bringe deine Kreationen mit einer Stickmaschine auf T-Shirts oder Stoffe.

Perfekt für alle, die Informatik, Elektronik und Kreatives kombinieren möchten!

AKtiv Forschen findet von 18.8. bis 22.8.2025 und von 25.8. bis 29.8.2025, jeweils montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr, statt. Die TUit-Workshop-Wochen werden in der Otto-Möbes-Akademie (OMAK) in Stiftingtal abgehalten. Der Transfer der Kinder und Jugendlichen zur OMAK und wieder retour ist im Angebot inkludiert.

Shuttleservice:

Es wird ein kostenloses Shuttle vom AK-Bildungszentrum Volkshochschule (Abfahrt vom GKB Parkplatz in der Köflacher Gasse) in die OMAK bereitgestellt:

  • Abfahrt VHS: 7:30 Uhr (Ankunft OMAK 8:00 Uhr)
  • Rückfahrt OMAK:
    • Montag bis Donnerstag 15:30 Uhr (Ankunft VHS 16:00 Uhr)
    • Freitag 13:30 Uhr (Ankunft VHS 14:00 Uhr)

Anmeldungen zum Shuttleservice bitte über den Buchungsvorgang im Onlineformular (Textfeld „Zusätzliche Informationen“) bekanntgeben oder schriftlich unter aktivlernen@akstmk.at.

 

Individuelle Hin- und Rückfahrt:

Gerne können Sie Ihr Kind auch direkt in die OMAK bringen, Mitarbeiter:innen der AK bzw. OMAK nehmen Ihr Kind ab 7:45 Uhr gerne in Empfang. Kursstart ist an allen Tagen um 8:00 Uhr.

Abholung der Kinder direkt in der OMAK:

  • Montag bis Donnerstag ab 15:30 Uhr, spätestens 16:00 Uhr
  • Freitag ab 13:30 Uhr, spätestens 14:00 Uhr

Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 50 € pro Woche und Kind. Das Angebot umfasst pro Woche 38 Stunden und gilt für alle Mitglieder der AK Steiermark und deren Kinder. Neben den TUit-Workshop-Einheiten beinhaltet das Angebot eine Freizeitbetreuung am Nachmittag und ein frisch zubereitetes Mittagessen.

Anmeldungen können ausschließlich online über diese Website erfolgen.

Bitte die gewünschte Woche auswählen:

Teilnahmebedingungen

Unsere Teilnahmebedingungen, Datenschutzinformationen und den Haftungsausschluss finden Sie hier:

Mehr dazu

Teilnahmebedingungen

Unsere Teilnahmebedingungen, Datenschutzinformationen und den Haftungsausschluss finden Sie hier:

Mehr dazu